Paul Durach mit 77 Jahren der Älteste
155 Läufer im Ziel beim "Doberluger Forstlauf" / Vorletzter Wertungslauf in der 2000er Langlaufserie
- Autor
- Gustav Paul
- Datum
- 07/11/2000
- Quelle
- Lausitzer Rundschau
- Stichworte
- forstlauf
- laufen

- Foto/Abbildung
- Gustav Paul
In den Endspurt in die 2000er Langlaufserie gingen die Läufer in Doberlug.
Doberlug-Kirchhain. Als vorletzter Wertungslauf der 2000er Langlaufserie zählte der “Doberluger Forstlauf”. In allen Altersklassen bemühten sich Große und Kleine um günstige Punktzahlen und sie zufrieden stellende Zeiten, bevor zum letzten Treff (Nikolauslauf am 10. Dezember) gerufen wird.
Fast 60 Jahre alt ist Lothar Manigk aus Doberlug-Kirchhain, und fast hätte er die 60-Minuten-Grenze für den Langstreckenlauf von der Doberluger Schule bis zum Schönborner Feuerwehr-Eck und zurück wie schon so oft unterboten. Doch diesmal scheiterte er. Den drei Jahre älteren Manfred Sommer aus Schönborn dagegen gelang das Unterfangen auf den zwölf Kilometern. Er unterschritt diese Qualitätsmarke um drei Minuten, bei Sonnenschein und leichtem Novemberwind. Schnellste Einheimische waren beim 2000er Forstlauf Markus Kniesche (mit 47:55 auf Platz 5) und Frank Romey (mit 49:39 auf Platz 7). Vornweg rannten Lars Homagk und Martin Lademann 42:31 bzw. 44:07 Minuten (beide von SV Neptun 08 Finsterwalde), und vom gleichen Verein kamen auch die Damen-Besten Pauline Geier (54:56) und Sabine Rudo (60:43 Minuten).
Einhundertfünfundfünfzig Zielankömmlinge insgesamt konnten von den TSV-Damen der Gesundheitssport- und der Gymnastikgruppe in der Turnhalle betreut werden, mehr als in den letzten Jahren. Unterwegs geleiteten die Feuerwehr und die TSV-Laufgruppe die Schar der Lauffreunde. Die meisten Lauf-Kilometer sammelten die Doberluger Grundschüler (142). Beachtliches leisteten auch die Gesamtschule und die Grundschule Akazienweg, immerhin an einem Ferientag. An der Seite der Kinder waren auch manche Eltern und Ältere durch die Stadt oder am Schloss vorbei in den bunten Buchenwald gerannt und hatten Freude an Können und Landschaft. Die Mütter Stahn, Mann und Damian, die Väter Wagner, Bombis und Huppa gehörten dazu. Als Älteste wurden Joachim Müller (67) und Paul Durach (77) vermerkt, und als Jüngste Sebastian Stahn und Annabell Ehrich (6).
6-km-Ergebnisse:
weiblich: 1. 25:47 Minuten Ariane Lentz, 2. 29:07 Nora Sickora, 3. 31:10 Maria Wagner und Christin Stahn; männlich: 1. Martin Wagner und Alex Meyer 21:46, 3. Martin Mittelstädt und Patrick Pietzsch 22:47, 5. Franz Löschke 23:01, 6. Tommy Richter 25:31.
Weitere 12-km-Leistungen:weiblich: 3. Adelheid Steinberg 61:49, 4. Silke Hensel 66:66 und Viola Langer, 6. Jana Müller 68:28; männlich: 4. Meik Mittag 46:33, 6. Detlef Kutscher 49:27, 8. Günter Franz 49:56, 9. Reinhard Teuber 50:15, 10. Rudi Lehmann 50:21.
- Verwandte Zeitungsartikel
- 09/11/2006
- Ganz viele Gewinner beim Doberluger Forstlauf
- Bericht und Ergebnisse vom 25. Forstlauf in Doberlug
- 09/11/2005
- Martin und Suse rannten vorneweg
- Report vom Doberluger Forstlauf 2005
- 10/11/2004
- Doberluger Forstlauf zum Familientreff geworden
- von den Geschehnissen beim 2004er Forstlauf in Doberlug
- 06/11/2003
- Kandidatensiege an der Elster
- Bericht vom Doberluger Forstlauf 2003
- 07/11/2002
- Junge Hirsche im Doberluger Forst
- Forstlauf-Reportage 2002
- 19/10/2002
- Lauffest in Doberlug
- Vorschau auf den Jubiläumsforstlauf